Dina Felix

entwickelt Ideen, plant und organisiert.

Gerne pflegt sie den Panoramablick und kümmert sich fantasievoll um Details.

Lukas Meier

repariert Kabel, programmiert Licht und macht Musik.

Das Finden von kreativen Lösungen ist für ihn eine schöne Herausforderung.

Bea Frei

Sie ist eine Macherin, unterstützt, packt an mit Herz und lacht gerne. Tanzen kennt für sie kein Alter. Die langsamen, fliessenden, sanften und gleichzeitig kraftvollen Bewegungen des Tai Ji und Shibashi lassen dich ankommen in der Ruhe.

Raffaela Chan-Frei

Gerne gibt sie das weiter, was Yoga, Achtsamkeit und der Mensch als Ganzes für sie bedeuten. Yoga ist viel mehr als nur eine physische Aktivität - es ist immer wieder eine Reise zu sich selbst. 

Christa Ehrbar

Sie liebt die weichen, fliessenden Bewegungen des West Coast Swing. Auf WCS Parties wird das Social Dancing gelebt; wir tanzen mit vielen verschiedenen Menschen und haben keine feste Tanzpartnerin oder Tanzpartner.

Mirjam Merkofer-Bührer

Sie öffnet den Raum für Kontakt Improvisation. Ein bewegtes Ausloten und Nutzen der Schwerkraft und deren Gesetzmässigkeiten. An der Jam liebt sie die kleinen und grossen Überraschungen, die sie mal zum Drehen, mal zum Fliegen, mal zum Rutschen und mal zum Schmunzeln einladen.

Sophie Fritsche

hat die heilsame Wirkung des authentischen Tanzes selbst erlebt und freut sich, diese Erfahrung anderen zugänglich machen zu können. Feinfühlig und vertrauensvoll begleitet sie Menschen auf ihrem Erkundungsweg zu sich selbst. Dabei greift sie zurück auf ihre Ausbildung in Tanz- und Bewegungstherapie und ihre mehrjährige Erfahrung als Psychologin.

Diana Monika Toto Brocchi

ist Athletin, Trainerin und Coach mit über 30 Jahren Erfahrung im Sport- und Fitnessbereich. Als Personal Trainerin und Epigenetik Coach hilft sie Menschen, ihr volles Potenzial durch individuelle Ernährung, gezieltes Training und wissenschaftlich fundierte Methoden auszuschöpfen. 

Verein unsere Stadtkaserne

Der Verein Unsere Stadtkaserne engagiert sich für die Erhaltung, Belebung und Erneuerung der Stadtkaserne. Der Verein mit seinen 150 Mitgliedern versteht sich als Plattform für alle Themen rund um die Entwicklung und Nutzung der Stadtkaserne: Engagiert, parteiunabhängig, vorausdenkend und dem Gemeinwohl verpflichtet.